![]() |
![]() |
![]() |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
ENVILAND - Envisat Teilvorhaben Skalenintegration - Bisherige Ergebnisse | ![]() |
![]() |
Ablaufschema Das Verfahren zur automatischen Ausweisung von Trainingsflächen kombiniert Histogrammanalysen und Expertenwissen. Für jede Landbedeckungsklasse werden szenenspezifische Schwellenwerte ermittelt. Über einen Decision Tree werden die Flächen klassifiziert, d. h. einer Landbedeckungsklasse zugeordnet. Diejenigen Segmente, die definierbare Kriterien erfüllen, werden als Trainingsgebiete definiert, auf deren Basis die nachfolgenden überwachten Klassifikationsschritte stattfinden. ![]() Die Enviland-Prozesskette. Die Prozesse zur automatischen Trainingsgebietsausweisung sind mit einem gestrichelten Kasten umrandet. ![]() Reklassifikation der potentiellen Trainingsgebiete. Ablaufbeispiel Nadelwald - Expertenwissen: Aus Literatur recherchierte Informationen sowie Erfahrungen erlauben die
![]() Histogrammanalyse im NIR zur Bestimmung der Schwellwerte von Nadelwald. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
[Home] [Gesamtziele] [Testgebiete] [Daten] [Ergebnisse] [Publikationen] [Homepage Gesamtvorhaben] Copyright © by FSU Jena 2008
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |